Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|
14.10.25 Das NDR Fernsehen hat im Schleswig-Holstein Magazin vom 08.10.2025 einen Bericht über das Klausdorfer Hochsprungtalent Amdi Gaye veröffentlicht. Leider wird amdi den SHLV in Richtung Berlin verlassen. Wer den Bericht noch einmal sehen will kann dies über diesen Link machen.
13.10.25 Auch am Wochenende gab es eine weitere Bronzemedaille für den SHLV bei den Masters-EM auf Madeira. Diese gewann Tilman Colberg (Möllner SV) im Zehnkampf der M50 mit 6.175 Punkten (100m:13,55/Weit:5,19/kugel:10,39/Hoch:1,50/400m:60,86//110mHü:17,08/Diskus.31,83/Stab.3,60/Speer:43,18/150m:5:36,49). Herzlichen Glückwunsch. Weitere Berichte auf leichtathletik.de gibt es hier und hier.
Alle Ergebnisse gibt es hier.
10.10.25 Erfolgreich in die Master-Europameisterschaften auf Madeira ist Peter Massny (TSV Neustadt) gestartet. Über die 10.000 m in der M70 lief er 43:04,79 min und damit zur Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch! Auf leichtathletik.de ist ein Bericht zum ersten Tag zu lesen. zu den Ergebnissen
09.10.25 Welcher Verein kommt ohne Sie aus: Eltern, Schüler und Jugendliche, die beim Kindertraining unterstützen? Der KLV Flensburg bietet genau für diese Zielgruppe eine Ausbildungsmöglichkeit an. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Auch als Wiedereinstieg eignet sich der Lehrgang. Die Ausbildung beginnt am 08.11.2025, weitere Termine sind, 09.11./22.11.2025 und die Ausbildung findet in Flensburg statt. Ab sofort sind Anmeldungen über SAMS bis zum 30.10.2025 möglich. Die Ausschreibung ist hier und unter Bildung einzusehen. Aufgrund der Qualifizierungsoffensive des Landes wird versucht, eine Förderung zu erhalten und die Teilnehmerkosten zu erstatten.
06.10.25 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat Oktober finden Sie folgende Themen:
- WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2026
- NADA-Webseminar zur WADA-Verbotsliste 2026 am 29.10.25
- Hinweis für ADAMS-pflichtige Testpool-Athletinnen und -Athleten
- Jetzt bewerben: „Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention“ gesucht!
- NADA-Online-Schulungen für Ärztinnen und Ärzte am 15.10.25
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
06.10.25 
Sina Münster (W 15, SC Rönnau 74) wirft den Speer mit 47,76m zum vierten Landesrekord der Saison und DLV-Jahresbestleistung
Der Ausflug nach Brunsbüttel zur landesoffenen KM des KLV Dithmarschen hat sich für Sina Münster gelohnt: Sie verbesserte unter den Augen des Speerwurflandestrainers, Andreas Bernecker, ihren eigene Landesbestleistung im Speerwurf um satte 3,88m auf nun 47,76m, setzte sich mit dieser Leistung zum Saisonabschluss an die Spitze der DLV-Bestenliste der W 15 in ihrer Paradediziplin und hakte nebenbei auch die Norm für den NK 2 – Kader ab.
Herzlichen Glückwunsch! (Foto: Sina Münster mit Andreas Bernecker)
02.10.25 Los ging es heute in Eckernförde. Um 11:15 Uhr gab AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin zusammen mit SHLV-Vize-Präsident Matthias Welz, Bürgermeisterin Iris Ploog, Stephanie Heß als Vertreterin des Bildungsministeriums sowie den beiden Schulleitern Michael Rehbehn und Sebastian Klingenberg das Startsignal für den landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb in Schleswig-Holstein. Darauf hatten rund 1.000 Schülerinnen und Schüler in Eckernförde schon gewartet, um voller Elan ihr Laufabzeichen zu absolvieren. Weiterlesen…
02.10.25 Vom 01. 10. bis 30.11.25 läuft die zweimonatige Frist für Vereins- und Startrechtwechel sowie Gründung / Löschung von LGs und StG`s . Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind, zusammengefasst: Weiterlesen…
01.10.25 Pünktlich zur Auftaktveranstaltung des Laufabzeichenwettbewerbs 2025/2026 am Donnerstag in Eckernförde stehen auch die Ergebnisse für das letzte Schuljahr fest. Mit 271 teilnehmenden Schulen und 56.226 gemeldeten und absolvierten Laufabzeichen hat die Aktion, die der SHLV zusammen mit der AOK NordWest und dem Bildungsministerium veranstaltet, auch in ihrem 37. Jahr ihren hohen Stellenwert im Schulsport bewiesen. Alle Ergebnisse sind hier sortiert nach Schulart und sortiert nach Kreisen einzusehen. Die Siegerschulen werden nun benachrichtigt und zur Ehrungsveranstaltung im Herbst nach Kiel eingeladen.
30.09.25 23 Teilnehmende haben am Wochenende im SBZ Malente die Kinderleichtathletikausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unter der Anleitung der Referentin Leontine Jacobsen lernten die Teilnehmenden die Schulung der vielseitigen leichtathletischen Bewegungsformen sowie kleine Spiele in der Leichtathletik, Grundlagen in Pädagogik und Methodik in Theorie und Praxis.
|
Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|