Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

03.11.25

Anti-Doping Newsletter November

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat November finden Sie folgende Themen:

  • Wichtige Information für DLV-Kaderathlet:innen:
    Kaderbildung 2025/2026 – Kaderstatus/Testpoolstatus – Meldepflichten – Beendung der aktiven Laufbahn im Bundeskader
  • NADA-Webseminare im November 2025
  • Kosmetika und verbotene Substanzen – was sollte beachtet werden
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
01.11.25

Andreas Fuchs ist neuer Landestrainer Lauf

Als neuer Landestrainer Lauf und Stützpunktleiter Kiel startet Andreas Fuchs ebenfalls zum Monatsbeginn. Mit seiner Trainererfahrung aus über 40 Jahren und seinen zahlreichen Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene, wie den Olympiateilnahmen von Steffen Uliczka und Maya Rehberg, will er sich für den SHLV engagieren. Andreas war schon einmal von 1995-1999 als Landestrainer aktiv und wird sein Wissen weitergeben sowie Talente fördern. Wir wünschen viel Erfolg!

Andreas übernimmt die Aufgabe von Julian Poltrock, dem wir für sein Engagement in diesem Amt, welches er seit 2018 ausgeübt hat, sehr danken.

Zudem haben als Landestrainer Dirk Richter und Mike Schlabinger aufgehört, denen wir beide ebenfalls sehr herzlich danken. Dirk Richter war über 30 Jahren als Sprintlandestrainer aktiv und damit der dienstälteste Landestrainer. Für sein großes Engagement wurde er mit dem goldenen Rennschuh ausgezeichnet. Mike hat viele Jahre den Talentkader unterstützt und seit 2023 das Amt des Hochsprunglandestrainers übernommen.

01.11.25

Matthias Thriene beginnt als neuer Nachwuchslandestrainer

Zum 01.11. beginnt Matthias Thriene als Nachwuchslandestrainer eine neue Aufgabe beim SHLV. Als ehemaliger Leistungssportler ist ihm wichtig seine Erfahrungen weiterzugeben und mit jungen Menschen zu arbeiten. „Mir ist es ein großes Anliegen, junge Athletinnen und Athleten auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und sie langfristig für die Leichtathletik zu begeistern. Gemeinsam mit den Heimtrainerinnen, Heimtrainern und Vereinen möchte ich die Nachwuchsarbeit im SHLV nachhaltig weiterentwickeln und neue Impulse setzen“, beschreibt Matthias seine Motivation. Wir wünschen viel Erfolg!

Matthias folgt auf Hinrich Brockmann, der nach mehr als 25 Jahren seine Arbeit für den SHLV beendet hat. Großer Dank gilt Hinrich für sein langjähriges Engagement für den Verband. Zahllose Athleten hat er auf ihrem Weg in der Leichtathletik begleitet und gefördert.

24.10.25

Fortbildungen – Es sind noch Plätze frei

Für die Fortbildung „Verletzungsprophylaxe durch Regenerationsmanagement“ am 08.11.2025 in Lübeck haben wir noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch über SAMS oder per Anmeldeformular möglich. Dazu hat der KLV Rendsburg/Eckernförde eine Fortbildung zur Drehstoßtechnik im kugelstoßen am 16.11. im Programm.

Auch für die Kinderleichtathletikausbildung in Flensburg sind noch Plätze frei. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns!

Für die neue C-Trainer Ausbildung 2026 liegen schon die neuen Termine vor und Anmeldung sind ab sofort über SAMS möglich. Hier geht es zur Ausschreibung.

23.10.25

letzter Aufruf Kampfrichter Grundausbildung

Es sind noch Plätze für die nächste Kampfrichter-Grundausbildung  am 08./09.11. in Rendsburg frei. Interessierte können sich noch bis zum 01.11. anmelden. Die Ausschreibung ist hier und im Ausbildungskalender einzusehen. Gern können die LehrgangsteilnehmerInnen des C-Trainer-Lehrgangs die Ausbildung nutzen. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns, damit die Ausbildung stattfinden kann. Sollten weniger als 15 Anmeldungen eingehen, müssen wir die Ausbildung absagen.

21.10.25

Lalandia 2025

Die SHLV-Jugend grüßt zum 29. Mal von der Herbsttraingsfreizeit aus dem dänischen Lalandia. Die ersten zwei Tage intensiven Trainings liegen hinter uns. Zur Entspannung wurde das Badeland besucht. Auch gruppendynamische Aktivitäten wie die beliebte Lagerolympiade fanden wieder statt. Einige Impressionen sind auf Instagram zu sehen -schau mal rein.

20.10.25

Bilanz EM Masters

Nach 11 Tagen Masters-Europameisterschaften auf Madeira/Portugal kann sich die Bilanz der teilnehmenden SHLV-Athleten sehen lassen. Insgesamt gab es 6 Goldmedaillen 9 Silber- und 8 Bronzemedaillen zu feiern. Dazu kommen zahlreiche Platzierungen und tolle Leistungen, die wir in der anhängenden Liste zusammengestellt haben (Fehler bitte melden): SH-Teilnehmer EMACS Madeira 2025 . Die Gesamtergebnisliste ist hier zu finden. Wir gratulieren allen Teilnehmenden und wünschen eine gute Vorbereitung auf die kommende Hallensaison.

20.10.25

weitere Medaillen bei Masters-EM

Zum Abschluss der Masters-EM auf Madeira gab es noch einmal zahlreiche Medaillen in den Staffelrennen und den Mannschaftswertungen im Halbmarathon für die Aktiven des SHLV.  Eine goldenes Ende fand der Aufenthalt von Andreas Groneberg. Mit der 4x100m-Staffel siegte er in der M60 mit einer Zeit von 48,35 Sek. Jeweils über Silber konnten Anja Dircks und Christine Dörscher in der W50-Teamwertung des Halbmarathons jubeln. Ebenfalls Silber mit der Mannschaft gewann Ute Rohregger dazu in der W55., wie auch Götz Teutloff mit der M55-4x400m-Staffel. Zwei Bronzemedaillen gewannen dazu noch Götz Teutloff mit der 4x400m-Mixed-Staffel 55 und Birgit Reincke-Wiese in der 4×400-Staffel der W65. Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse hier.

18.10.25

Masters-EM: Silber für Ralf Mordhorst, Bronze für Simone Braun

Spannung im Gewichtwurf des Wurf-Fünfkampfes der M50 mit dem besseren Ende für Ralf Mordhorst. Im letzten Wettbewerb dieses Mehrkampfes steigerte sich sein niederländischer Kontrahent im letzten Versuch um 66 cm, doch auch Ralf gelang in diesem Durchgang eine Steigerung um 55 cm, sodass sein Vorsprung zwar schmolz, er aber am Ende mit einem Punkt Vorsprung die Silbermedaille rettete. Eine weitere Medaille gab es am frühen Samstagvormittag durch Simone Braun über 800 m der W55.  In einem engen Rennen behauptete sie in 2:35,05 Min. den 3. Platz nach der Silbermedaille über 1500 m. Morgen starten dann noch 4 Masters über die Halbmarathonstrecke und in den Staffelrennen heute und morgen wird der eine oder andere SHLV-Athlet sicher auch noch in die DLV-Auswahl berufen.

17.10.25

Weitere EM-Titel beim Straßenlauf

Der Donnerstag brachte dem SHLV-Team 2 weitere Goldmedaillen beim 10-km-Straßenlauf. Karen Paysen konnte sich nach dem Crosslaufsieg auch auf der Straße in der W50 durchsetzen. Mit 40:32 verfehlte sie ihre diesjährige Bestzeit nur knapp. Zusammen mit Anja Dircks (TSV Mildstedt), die in der Einzelwertung mit persönlicher Jahresbestzeit einen hervorragenden 4. Platz errang, und Ariane Stapusch konnte sie mit dem Team des DLV auch Gold in der Mannschaftswertung der W50 gewinnen.  Das DLV-Team der W45 mit Yvonne Brandecker, Verena Becker (Einzel 6.) und Petra El Alami sicherte sich die Silbermedaille auf dieser Strecke. Herzlichen Glückwunsch!